Suche
Suche Menü

Lade Veranstaltungen

Vergangene Veranstaltungen › Raumschiff Erde 2022

Veranstaltungen Such- und Ansichtennavigation

April 2022

Guido Kickelbick: Nachhaltige Rohstoffgewinnung und Urban Mining

26. April 2022|17:30 - 19:00
Universität des Saarlandes – Günter-Hotz-Hörsaal, Campus
Saarbrücken, Saarland 66123 Deutschland
+ Google Karte
Ankündigung Vortrag Kickelbick

Rohstoffe für viele technologische Anwendungen sind mineralischen Ursprungs. Für ihre Gewinnung und Aufarbeitung müssen bedeutende Ressourcen an Energie und Chemikalien eingesetzt werden. Der Vortrag beschäftigt sich anhand von Fallbeispielen mit der klassischen Rohstoffgewinnung und zeigt Alternativen für eine nachhaltigere Gewinnung und Verwertung auf. Inwieweit kann Recycling zur Substitution von Rohstof-fen beitragen?

Mehr erfahren »

Mai 2022

Ekkehard Hofmann: Die Grenzen des Wachstums als Rechtsfrage

24. Mai 2022|17:30 - 19:00
Universität des Saarlandes – Günter-Hotz-Hörsaal
kostenlos

Zum Online MS Teams Meeting hier klicken.

Mehr erfahren »

Christian Köhler: Nachhaltigkeit durch zirkuläre Geschäftsmodelle

31. Mai 2022|17:30 - 19:00
Universität des Saarlandes – Günter-Hotz-Hörsaal,

Geschäftsmodelle stellen dar, wie und für wen eine Organisation Werte schafft und die daraus resultierenden Erträge sichert. Der Weg zu einem nachhaltigen Unternehmen führt somit über die Innovation eines nachhaltigen Geschäftsmodells. Der Vortrag zeigt anhand von Beispielen auf, wie Geschäftsmodelle in einer Kreislaufwirtschaft auf Basis der Kopplung von technischen Produkten und Dienstleistungen entstehen können.

Mehr erfahren »

Juli 2022

Jörg Tremmel: Sind Generationengerechtigkeit und Nachhaltigkeit identisch? Philosophische Klärungen

5. Juli 2022|17:30 - 19:00

„Generationengerechtigkeit“ ist im Zusammenhang mit Nachhaltigkeitskonzepten in aller Munde. Doch beide Begriffe sind keine Synonyme. Wie unterscheiden sie sich also? Der vorliegende Beitrag führt in die Genese und die Dimensionen des Begriffs ein.

Mehr erfahren »

Felix Ekardt: Transformation zur Nachhaltigkeit: Radikale Postfossilität

6. Juli 2022|17:30 - 19:00

Freiheit, Sicherheit, Klimaschutz und die Lösung diverser anderer Umweltprobleme lassen sich nur gemeinsam erreichen – durch einen raschen und radikalen Übergang zu null fossilen Brennstoffen. Und zwar bei Strom, Wärme, Mobilität, Landwirtschaft, Zement und Kunststoffen. Angesichts von Putins Angriffskrieg zeigt sich dies deutlicher denn je. Doch wie gelingt rascher gesellschaftlicher Wandel? Geht es wirklich primär um Kapitalismuskritik? Das erörtert der Jurist, Philosoph und Soziologe Felix Ekardt, der seit 25 Jahren sehr in-terdisziplinär zu Transformationsbedingungen, Recht, Ethik und Governance der Nachhaltigkeit…

Mehr erfahren »

Wilko Manz: Handeln gegen den Klimawandel: Chancen und Grenzen einer Mobilitätswende

12. Juli 2022|17:30 - 19:00

Unsere Mobilität verursacht etwa 20% der nationalen CO2-Emissionen. Trotz politischer Bemühungen auf verschiedenen Ebenen konnten bisher keine spürbaren Emissionsreduktionen erreicht werden. Der Vortrag beschäftigt sich mit den zugrundeliegenden Strukturen von Mobilität und Verkehrs, den gesellschaftlichen Chancen einer Mobilitätswende und dessen Grenzen. Er zeigt den Rahmen und mögliche Schritte einer Vision der klimaneutral mobilen Gesellschaft auf.

Mehr erfahren »
+ Veranstaltungen exportieren