
- Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.
Prof. Dr. Christian Köhler: Nachhaltigkeit durch zirkuläre Geschäftsmodelle
16. Mai 2023|18:00 - 19:00
Prof. Dr. Christian Köhler, Wirtschaftsingenieurwesen, Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes
Nachhaltigkeit durch zirkuläre Geschäftsmodelle
Geschäftsmodelle stellen dar, wie und für wen eine Organisation Werte schafft und die daraus resultierenden Erträge sichert. Der Weg zu einem nachhaltigen Unternehmen führt somit über die Innovation eines nachhaltigen Geschäftsmodells. Der Vortrag zeigt anhand von Beispielen auf, wie Geschäftsmodelle in einer Kreislaufwirtschaft auf Basis der Kopplung von technischen Pro-dukten und Dienstleistungen entstehen können.
Zugangslink für die MS Teams Live-Übertragung
Über die fachrichtungsübergreifende Vorlesungsreihe zu Klimaschutz und Nachhaltigkeit:
Die Erde stellt ein einzigartiges Ökosystem dar, in dem sich über Jahrmilliarden eine ideale Umgebung für die Entwicklung der Menschheit herausgebildet hat. Dieses Ökosystem bewegt sich wie ein einzigartiges Raumschiff durchs Weltall und die Menschheit muss mit den begrenzten Ressourcen haushalten. Im Rahmen der fachübergreifenden Vorlesung sollen verschiedene Aspekte der Wechselwirkung zwischen unserer Gesellschaft und dem Ökosystem, sowie die Rückkopplung der Auswirkungen auf unser Gesellschaftssystem wissenschaftlich interdisziplinär beleuchtet werden. Die Vorlesungsreihe steht allen Fachrichtungen offen und eine Anrechnung ist in vielen Studiengängen möglich. In diesem Teil der Vorlesungsreihe wird sich explizit mit den Fragen der Nachhaltigkeit beschäftigt. In den Vorträgen werden Aspekte dieses wichtigen Themengebiets aus naturwissenschaftlicher, philosophischer, soziologischer, psychologischer, ökonomischer und rechtlicher Sicht beleuchtet. Wir wollen uns mit den grundsätzlichen Herausforderungen und Ansätzen zu deren Bewältigung eines nachhaltigen Gesellschaftssystems auseinandersetzen. Die Vorträge finden im Hörsaal 0.08 in Gebäude C1 7 (neues Pharmazie-Praktikumsgebäude) auf dem Campus Saarbrücken jeweils dienstags um 17:00 Uhr statt. Sie können Online mitverfolgt werden und bieten somit der Öffentlichkeit ebenfalls die Möglichkeit an den Vorträgen teilzunehmen. Einige Vorträge werden aufgrund der Zuschaltung von Vortragenden von anderen Standorten direkt in den Hörsaal übertragen. Die Vorträge dauern 60-90 Minuten und eine Diskussionsrunde am Ende jedes Vortrags ist vorgesehen. Die Vorträge werden in Curricula verschiedener Studiengänge der Universität des Saarlandes in Wahlbereichen anerkannt.