
Prof. Dr. Karin Jacobs (S4F-Saarland) im Interview mit der Saarbrücker-Zeitung:
Scientists for Future empfiehlt eine repräsentative Klima-Bürger:innenversammlung im Jahr 2021: (PDF) Diskussionsbeiträge S4F 4 2020, Version 1.0
Wir unterstützen die (nachfolgend verlinkte) Forderung der Fridays for Future nach einer autofreien Innenstadt für Saarbrücken. Die Klimaerwärmung kann bei 1,5 Grad nicht gestoppt werden, wenn wohlhabende Staaten ihre Mobilitätskonzepte nicht grundsätzlich verändern und sich auf den damit verbundenen Bruch mit Gewohnheiten und Althergebrachtem einlassen. Wir …
Die Public Climate School (PCS) 3.0 ist eine offene Hochschule für alle Menschen, die mehr zum Thema Klimagerechtigkeit lernen möchten. Wir zeigen auf, wie ein Stundenplan aussehen könnte, der Utopien und Visionen möglich macht. Wissenschaftler*innen und Expert*innen aus verschiedensten Fachbereichen veranstalten spannende Vorträge, Diskussionen und Workshops . Seid dabei, …
Die Vorlesung findet am 27.11.2020 von 8:30 – 10:00 statt – öffentlicher Link https://t1p.de/r0uy „Lithium Ion Batteries„: Die LIB-Technik ist eine Schlüsseltechnologie zur Verbesserung der Klimasituation; LIBs werden in allen drei Elektrizitätsspeicherbereichen eingesetzt: – im portablen Bereich: alle Arten von wiederaufladbarer Consumer-Elektronik (konkurrenzlos) – im mobilen …
Expert:innen klären in virtueller Vortragsreihe über gesellschaftliche Herausforderungen des Klimawandels auf In der virtuellen Vortragsreihe „Klimawandel als gesellschaftliche Herausforderung“ der Scientists for Future Frankfurt am Main beleuchten renommierte Expert:innen auf verständliche Art die Einflüsse des Klimawandels auf verschiedene soziale und gesellschaftliche Bereiche unseres Lebens. Es gibt …
Das Ziel der Veranstaltungen ist, die Teilnehmenden fit zu machen für die Diskussion mit Politik und Energiewirtschaft. Sie sollen befähigt werden, kritische Diskussionen zu führen und sich erfolgreich für eine nachhaltige und richtungssichere Wärmewende einzusetzen. Dabei stehen in diesem Crashkurs große Lösungen, z.B. für Wärmenetze, im Vordergrund. …
„What Lies Beneath“ – diese wichtige Studie, deren Aussagen sorgfältig recherchiert und gut belegt sind, wurde von der S4F-Regionalgruppe Aachen ins Deutsche übersetzt und ist nun auch hier verfügbar: „Was sich darunter verbirgt – die Unterbewertung des existentiellen Klimarisikos“ (PDF Download).
Die Klimakrise macht keine Pause! Für starke EU-Klimaziele, einen Kohleausstieg bis 2030 und eine sozial-ökologische Wende, gehen Fridays for Future und viele andere Gruppe auf die Straßen! Wir unterstützen den Aufruf zum Klimastreik am 25. September – natürlich Corona-konform.
(Zum „1-Minuten-Video“ – auf Bild klicken)… Warum ist es ein Problem wenn die Ozeane durch die Aufnahme von CO2 saurer werden? Jahr für Jahr nimmt der Ozean etwa ein Viertel des menschengemachten Kohlendioxids auf (#1). Damit mindert er zwar den zusätzlichen Treibhauseffekt, allerdings zu einem hohen …
(Zum „1-Minuten-Video“ – auf Bild klicken)… Was passiert im Winter oder bei regnerischen Tagen ohne Wind? Woher soll der Strom dann kommen? Zur durchgehenden Sicherstellung des Strombedarfes mit 100% Erneuerbaren gibt es drei Optionen, die miteinander kombiniert werden sollten, damit es nicht zu teuer wird: 1. …
Zur bevorstehenden Entscheidung über das Kohleausstiegsgesetz und den Kabinettsbeschluss am 24.06. zum Vertrag über den Ausstieg aus der Braunkohle nehmen die Scientists for Future Berlin (S4F) Stellung. In einer Beurteilung des Gesetzentwurfs wird hervorgehoben, dass die vorgeschlagenen Maßnahmen und Emissionsminderungen nicht ausreichen werden, um die international …
Die Regionalgruppe S4F-Saarland hat sich bei Online-Konferenz-Systemen für die OpenSource-Lösung BigBlueButton entschieden. Dieses Video- und Webkonferenz-System wird bei der Gesellschaft für Wissenschaftliche Datenverarbeitung Göttingen GWDG, auf eigenen Servern betrieben und ist somit im Vergleich zu kommerziellen Cloud-Diensten auch unter Kontrolle der GWDG, sodass eine Einhaltung des Datenschutzes …
Der 8. Juni ist der Welttag der Ozeane. Auf Initiative der Vereinten Nationen fand der erste World Oceans Day 2009 statt. Hier geht zum World Oceans Day 2020: https://unworldoceansday.org/unesco
Der Grüne Deal ist die neue EU-Strategie zur Bekämpfung des Klimawandels, die die europäische Wirtschaft nachhaltig, sauberer, sicherer und gesünder machen soll. Um dies zu erreichen, muss unbedingt die Öffentlichkeit als Ganzes einbezogen werden, damit ein neues Problembewusstsein entsteht und konkrete gemeinsame Maßnahmen eingeleitet werden. Das …
Am Dienstag, 19.05.2020 – 18:00 Uhr, startet ein öffentlicher Online-Vortrag von Stefan Rahmstorf im Rahmen der „Ringvorlesung Klimakrise“ der Universität Potsdam! „Das Klima hat sich schon immer geändert! – Was folgt daraus?“ Direkter Link zum Livestream: https://mediaup.uni-potsdam.de/Live/6 Prof. Dr. Stefan Rahmstorf https://scholar.google.com/citations?hl=de&user=kyWaQtgAAAAJ https://de.wikipedia.org/wiki/Stefan_Rahmstorf
Aufruf an die Professor*innen, Dozierenden und Mitarbeiter*innen der Universität des Saarlandes zur Public Climate School 2020 PDF (incl. English Version) Das Sommersemester hat begonnen! Auch wenn dieses Semester alles etwas anders werden wird, möchten wir von Students for Future (SFF) vom 25.-29.5.2020 wieder eine bundesweite Public …
Menschliche Systeme des Wirtschaftens sind nicht nachhaltig und müssen notgedrungen zusammenbrechen, wenn wir nicht lernen, sie umzubauen. Das meint Maja Göpel, Mitbegründerin von Scientists 4 Future. Am Sonntag, 3. Mai, von 9.04 Uhr bis 10.00 Uhr, ist Prof. Dr. Maja Göpel, Mitbegründerin von Scientists for Future und …
Am 24.April findet der globale Klimastreik #NetzstreikFürsKlima statt. Mit Unterstützung der Students, Parents und Scientists for Future Saarland veranstaltet Fridays for Future Saar den saarländischen Klima-Aktionstag unter dem Motto „LIVESTREAM FOR FUTURE“ Die Veranstaltung wird als Livestream auf YouTube: http://fffutu.re/youtubesaarland angeboten. In einem 10 Stunden-Streaming erwarten …
So fern und doch so nah – Informatiker entwickeln neue Plattform für Telekommunikation Viele Menschen, die wegen der Corona-Maßnahmen zuhause bleiben müssen, sehen sich mit unerwarteten Problemen konfrontiert: Kleinigkeiten sind plötzlich kompliziert, weil der Austausch mit den Kollegen umständlich geworden ist. Dazu ist es irgendwie ein …
CINEMA FOR FUTURE – 17 ZIELE 17 FILME Scientists 4 Future Saarland ist Projektpartner der Filmreihe zu globalen Nachhaltigkeitszielen der UN-Agenda 2030, im Filmhaus Saarbrücken. Einmal im Monat werden aktuelle Spiel- und Dokumentarfilme zu diesem Thema gezeigt. Im Anschluss an jeden Film hat das Publikum die …
Özden Terli, Prof. Dr. Stefan Rahmstorf und Prof. Dr. Volker Quaschning sprechen erneut Klartext zur Klimakrise. Themen diesmal u.a.: Klimahysterie – Unwort des Jahres, Klimaleugner, Kohleausstieg, Brände in Australien, Kohleausstieg, Finanzwelt und Klimakrise
Entegen offizieller Bekenntnisse der Bundesregierung zum Klimaschutz und zur Energiewende hat die Regierungskoalition im November 2019, ohne größere Beachtung in der Öffentlichkeit, die Finanzmittel für die angewandte Energieforschung für die nächsten drei Jahre drastisch gekürzt. Von diesen Kürzungen sind primär Forschungsprojekte zur Entwicklung neuer Technologien, Verfahren …
Ausschnitt: SR-Interview mit Prof. Dr. Marc Hölling, im Filmhaus SB
< Volles Bild >
Zum zweiten Teil der Ringvorlesung „Klimakrise – Klimaschutz“ konnten am Mittwochabend wieder über 150 Zuhörer begrüßt werden. Auf der von der Landeshauptstadt Saarbrücken, den Scientists for Future Saarland und der Universität des Saarlandes organisierten Veranstaltungsreihe referierte an diesem Abend, der auf europäischer Ebene anerkannte Experte für …
Einen gelungenen Start der Ringvorlesung „Klimakrise – Klimaschutz“ konnten etwa 200 Zuhörer am Dienstag, 5. November im Saarbrücker Rathaussaal erleben. Zum Auftakt der von der Stadt Saarbrücken, den Scientists for Future Saarland und der Universität des Saarlandes organisierten Veranstaltungsreihe kam die Bundesumweltministerin a.D. Dr. Barbara Hendricks …
S4F | Dr. Gregor Hagedorn & → Scientists4Future ist Preisträger Bundespreis Nachhaltigkeit 2019 Die Jury hat insbesondere diese Faktenbasiertheit und die damit verbundene Reichweite in ihrer Entscheidung besonders gewürdigt. Darüber hinaus hebt die Jury den intensiven wissenschaftlichen Austausch in den S4F-Regionalgruppen zu allen klimarelevanten Themen hervor, …
2-Seiten PDF
Ständig hören wir von der Klimawende, der Klimakrise, ja gar von der Klimakatastrophe. Sind die aufkommenden Ängste und die große mediale Aufmerksamkeit gerechtfertigt?… Ersticken wir bald in unseren Abfällen?… Was passiert mit unserem schönen blauen Planeten?… Was kann die Politik durch das Setzen neuer Rahmenbedingungen erreichen?… …
Der Ministerpräsident Tobias Hans hatte das Klimaschutzbündnis Saar am 23.9.2019 zu einem Gespräch in die Staatskanzlei eingeladen. Prof. Dr. Gerhard Wenz war für Scientists4Future Saarland mit dabei.